Mein Buch „Weniger Zeug, mehr Freiheit“ erscheint am 18. März und in diesem Buch nehme ich dich mit auf die Reise. Es ist nicht einfach nur eine Geschichte, ein Erfahrungsbericht oder eine Anleitung. Es ist eine Reise von innen nach außen.
Wir schauen gemeinsam:
– Wo stehst du gerade auf deinem Prozess des Loslassens?
– Warum befindest du dich gerade da?
– Hörst du deine eigene Stimme oder welche Stimmen befinden sich in deinem Leben?
– Wie kannst du loslassen? Nicht nur materiell, sondern auch mental?
– Erwartungshaltungen, Druck und Stress von dir lösen, durchatmen.
All das kommt aus dir heraus.
Wie du denkst, wie du handelst, wie du fühlst.
All das ist ein Produkt aus dir heraus. Wie gut du dich um deine Bedürfnisse kümmerst und demnach dein Glas gefüllt hast, um aus eigener Kraft heraus zu einer gesunden Beziehung zu Antrieb, Motivation und zur Umsetzung zu gelangen, die dich weder in die Erschöpfung bringt, noch stagnieren lässt. Auch darum geht es im Buch in einem ganz eigenen Kapitel.
Erst danach sehen wir uns an,
“Okay, wie können wir jetzt hier von diesem Standpunkt aus ins Ausortieren gehen?“.
Denn du wirst feststellen, im Prozess des Aussortierens, dass all das, was du da tust, anstrengend sein kann. Das ist was viele Menschen, wenn sie mit dem Aussortieren starten, nicht auf der Kappe haben oder unterschätzen, dass du teilweise Tausende von Gegenständen in die Hand nimmst und dich bei jedem einzelnen Gegenstand entscheidest, “Bleibt er, geht er, was mache ich damit?”.
Und dann arbeitest du mit dir innerlich:
- Welche Gedanken kommen dir da?
- Welche Blockaden darfst du überwinden?
- Wo darfst du da loslassen, auch innerlich?
Und kanst du dir vorstellen, dass das ein Prozess sein wird, der nicht linear ist? Ein Prozess, der schwierig, anstrengend und langwierig sein kann?
Wenn du aber ein Fundament hast, was dir innere Sicherheit schenkt, dann kannst du auch deutlich leichter und einfacher aussortieren.
Vor allem dadurch, dass du gelernt hast:
- loszulassen,
- mentalen Raum aufzubauen,
- wirklich deinen eigenen Standard in dir zu setzen,
- zu wissen welche Dinge bleiben und welche gehen können,
- zu wissen, was mir wichtig ist und warum.
Diese Sicherheit,
die ich immer vergleiche mit einer Wurzel von einem starken Baum,
die dir das Gefühl gibt,
”Ja, ich bin sicher, wenn ich dieses Teil aussortiere.“
“Ja, ich kann alles händeln, was danach geschieht und ich entscheide für mich.”
Wenn du dieses innere Fundament hast, dann kannst du auch deutlich leichter und einfacher aussortieren.
Und genauso machen wir das im Buch. Wir gehen also Raum-für-Raum durch dein Zuhause, du bist mit einem klaren System, mit Ahnung und Know-how, einem eigenen individuellen Plan und am Ende schauen wir es natürlich auch an.
Diese Ordnung, dieser Freiraum, dieses Leichte, was du dir erschaffen hast, wie kann das jetzt im vollen Alltag in deinem Prozess aufrechterhalten werden? Ohne dass du das Gefühl hast, du fährst gegen eine Wand, du machst immer wieder dasselbe und bist im Hamsterrad gefangen.
Wie kannst du diese Ordnung aufrechterhalten und vor allen Dingen auch:
Was hat dein Konsum und Kaufverhalten damit zu tun?
Wo versuchst du vielleicht noch, innere Löcher mit Warenkörben füllen zu stopfen? Wie können wir damit umgehen? Das lösen und DEINEN Weg finden?
Du findest mit meinem Buch deinen Weg!
Und das ist immer das Wichtigste in meiner Arbeit! Dir genau das an die Hand zu geben, damit du, für dich, deinen Weg finden kannst. Ich sage dir nicht, “So ist das und mach das so!”, sondern du findest deinen Weg mit meinem Buch „Weniger Zeug, mehr Freiheit“. Das Buch erscheint am 18. März 2025. Du kannst es aber jetzt schon vorbestellen. Du findest den Link dazu hier.
Nur Liebe,
Angela.