seideinzuhause logo

Ziele erreichen: Warum manchmal weniger mehr ist

Willkommen im Jahr 2025 – eine Zeit des Neubeginns, in der wir voller Energie unsere Träume und Ziele anpacken können. Diese Aufbruchsstimmung (wenn sie bei dir nicht bereits wieder verflogen ist)ist überall spürbar, besonders in den sozialen Medien, wo es von guten Vorsätzen und Plänen nur so wimmelt.

Aber was braucht es wirklich, um Ziele zu erreichen? Lass uns darüber sprechen, was viele nicht gerne hören – aber was unglaublich wichtig ist.

Fokus und Prioritäten: Die Kunst des Weglassens

In der Theorie hören wir oft, wie wichtig es ist, sich auf ein Ziel zu konzentrieren und Schritt für Schritt darauf hinzuarbeiten. Das stimmt. Doch was ich in den letzten Jahren gelernt habe, ist, dass es oft genauso wichtig ist, manche Dinge NICHT zu tun.

Manchmal bedeutet das, Pläne oder Projekte – so verlockend sie auch sein mögen – über Bord zu werfen, weil sie nicht mit unseren Kapazitäten oder Prioritäten übereinstimmen. 

Nicht alles kann gleichzeitig dran sein.

Ein Beispiel: Mein Podcast-Intro ist seit drei Jahren unverändert, und ja, ich weiß, dass es nicht mehr zu mir passt. Aber in den letzten Jahren waren andere Dinge wichtiger. Jetzt, Anfang 2025, spüre ich, dass es Zeit ist, dies zu ändern – nicht aus Perfektionismus, sondern weil es nun mit meinen Zielen und meinem Fokus übereinstimmt.

Deine Definition von Erfolg

Erfolg ist individuell. Für manche bedeutet er finanziellen Wohlstand oder das Reisen um die Welt. Für mich jedoch hat Erfolg vor allem mit Zufriedenheit, innerer Ruhe und Lebensqualität zu tun. Diese Definition von Erfolg hilft mir, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen. Sie erlaubt mir, über den Tisch fallen zu lassen, was gerade nicht dran ist.

Frage dich selbst: Was bedeutet Erfolg für dich? Ist es das Ziel, in drei Monaten fit zu werden, oder lieber in drei Jahren, aber dafür mit einem realistischen und nachhaltigen Plan? 

Erlaube dir, Erwartungen zu hinterfragen und deinen eigenen Weg zu finden.

Mit Bedacht handeln

Gerade wenn du, wie ich, jemand bist, der viele Ideen und Projekte gleichzeitig angehen möchte, ist es entscheidend, achtsam zu handeln.

  • Was bringt dir wirklich Freude und Mehrwert?
  • Was trägt dazu bei, dass du dein Ziel erreichst?
  • Und was kannst du – zumindest für jetzt – loslassen?

Diese Fragen helfen dir, deinen Fokus zu schärfen und nicht in Aktionismus zu verfallen. Achtsamkeit und Klarheit sind hierbei deine besten Begleiter.

Die Balance finden

Das Leben ist ein Prozess. Manchmal müssen wir Prioritäten verschieben, um Kapazitäten für die wirklich wichtigen Dinge freizusetzen. In meinem Fall bedeutete das, meinen Podcast im Jahr 2024 auf Video umzustellen – ein Projekt, das lange auf meiner Wunschliste stand, aber bis dahin nie dran war.

Du kannst nicht alles auf einmal tun. Und das ist okay. Es geht darum, in deinem Tempo und mit deinem Fokus voranzukommen. 

Ziele erreichen bedeutet auch, realistisch mit deinen Ressourcen umzugehen.

Erlaube dir, mit kleinen Schritten große Fortschritte zu machen. Denn was zählt, ist nicht, wie schnell du etwas erreichst, sondern dass du dran bleibst und dich auf das Wesentliche konzentrierst.

Fazit: Weniger ist oft mehr

Manchmal braucht es weniger – weniger Hektik, weniger Projekte, weniger Perfektionismus – und dafür mehr Fokus, mehr Verbindung zu dir selbst und mehr Achtsamkeit. Frage dich: Was darf über den Tisch fallen, damit du deinem Ziel näher kommst?

Ich hoffe, dieser Gedankenshift inspiriert dich, mit Bedacht ins neue Jahr zu starten und Schritt für Schritt auf deine Ziele zuzugehen. Denk daran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt. Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, dann schau doch mal bei meinen anderen Blogbeiträgen vorbei: seideinzuhause.de/blog.

Werde Teil unserer Ausmist-Community

Hast du dir für 2025 vorgenommen, ein Wohlfühl-Zuhause zu schaffen und endlich Ballast loszulassen – sowohl materiell als auch emotional? Dann lade ich dich herzlich ein, Teil unserer Ausmist-Community zu werden! 

Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt den Weg zu mehr Leichtigkeit und Ordnung in deinem Zuhause und deinem Leben.

Was erwartet dich in der Ausmist-Community?

  • Monatliche Workshops zu Themen wie Papierkram, Kellerorganisation, digitale Ordnung und sogar alternative Einrichtungsstile wie Feng Shui.
  • Live-Sessions und Q&As, bei denen du Antworten auf all deine Fragen bekommst.
  • Co-Decluttering Calls, in denen wir gemeinsam ausmisten und uns gegenseitig motivieren.
  • Inspirierender Austausch mit einer wunderbaren Gemeinschaft Gleichgesinnter.
  • Aufzeichnungen und Kurse, damit du jederzeit und in deinem Tempo mitmachen kannst.

Das Ziel? Ein Zuhause, das dir Ruhe, Klarheit und Freude schenkt – und die innere Leichtigkeit, die damit einhergeht. Wenn das genau das ist, was du dir wünschst, dann melde dich noch heute an und lass uns gemeinsam loslegen.

Hier geht’s zur Anmeldung: Ausmist-Community entdecken

Nur Liebe,
Angela

Neuste Beiträge.

Ordnung schaffen und halten: Warum Ausmisten allein nicht reicht

Warum bleibt Ordnung oft nicht bestehen, obwohl du gerade erst aufgeräumt hast? In diesem Blogartikel spreche ich über die wahren Gründe, warum Chaos immer wiederkehrt, und zeige dir, wie funktionale Organisation dein Zuhause nachhaltig verändern kann.
Erfahre, warum Ausmisten allein nicht ausreicht und wie du mit einem klaren System für dauerhafte Ordnung sorgst.

Wie ich meine Zwangsstörung überwand

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass du dich selbst ständig kontrollieren musst, um alles im Griff zu haben? Dass dir Vertrauen – in dich, in die Welt – einfach fehlt? Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang war ich gefangen in einem Kreislauf aus Zwängen, Ängsten und Selbstzweifeln. Doch heute weiß ich: Es gibt einen Weg hinaus. In diesem Artikel teile ich meinen persönlichen Weg zur inneren Sicherheit, zu mehr Leichtigkeit und Vertrauen – und zeige dir, wie auch du erste Schritte machen kannst. Lass uns gemeinsam loslassen!

Dieser Gedankenshift verändert deine Ansicht zu Motivation und Unlust

Hast du das Gefühl, ständig in einem Kreislauf aus Aufschieben und Erschöpfung festzustecken? In diesem Beitrag lernst du, warum es nicht immer an der Motivation liegt… Erfahre, wie du deine innere Antriebskraft zurückgewinnst – statt dich ständig zu pushen. Dieser einfache Perspektivwechsel wird dein Leben nachhaltig verändern.

Über Angela.

Hi ! Ich bin Angela. Gründerin von seideinzuhause und der seideinzuhause Methode. Was ich außerdem noch bin – und das mit vollem Herzen – ist Mama von drei Super-Jungs.

SEI.DEIN.ZUHAUSE. Dieser Name repräsentiert alles, was das Konzept ausmacht. seideinzuhause im Innen und im Außen. 

Nach oben scrollen